Planung mit Lichtzonen statt Lampenflut
Ein gleichmäßiges, sanftes Grundlicht beruhigt die Wahrnehmung. Akzente bringen Tiefe auf Kunst, Nischen oder Pflanzen. Abends übernimmt warm gedimmtes Licht die Bühne. So bleibt der Raum flexibel, ohne mehr Leuchten zu brauchen. Welche Zone würdest du zuerst definieren?
Planung mit Lichtzonen statt Lampenflut
2700 K wirkt wohnlich, 3000 K neutral ruhig, 4000 K sachlich klar. Für natürliche Farben hilft ein Farbwiedergabeindex von CRI 90+. Notiere dir deine Lieblings-Kelvin für unterschiedliche Räume und teste. Verrate uns: Womit fühlst du dich abends am ausgeglichensten?